Erich Wolfgang Skwara

Erich Wolfgang Skwara, geboren am 4. 11. 1948 in Salzburg. Studium der Musikgeschichte und Romanistik in Paris, der Germanistik in den USA. Seit 1970 ständige Mitarbeit bei Zeitungen, Zeitschriften und Medien. Lebt seit 1975 in den USA, deren Staatsbürgerschaft er neben der österreichischen besitzt, seit 1994 auch fester Wohnsitz in Paris. Neben seiner literarischen Tätigkeit ist er Professor of Humanities and Comparative Literature an der San Diego State University in Kalifornien. Skwara ist Mitglied des österreichischen und französischen PEN-Clubs und war bis zu seinem Austritt 2005 im Vorstand des PEN Centre for German Speaking Writers Abroad. 2003 wurde Skwara vom österreichischen Bundespräsidenten der Professorentitel verliehen. 2005 wurde er zum Ehrenbürger der kanadischen Stadt Trois-Rivières, Québec, ernannt.

*  4. November 1948

von Irene Heidelberger-Leonard und Axel Ruckaberle

Essay

Erich Wolfgang Skwara debütierte mit vier schmalen Lyrikbänden. “lotverschlossen” heißt der zweite Band von 1973: “auf korallen / im hintersten hirnraum / strandet das schiff // an den mast geschlagen / mitten durch sie // blutsträhnen / wickelt der Ozean / lotverschlossen”. Der Leser wird von Bild zu Bild getragen, in einer kargen, melodisch rhythmisierten Prosa ohne Satzzeichen, in Kleinschrift. Es sind Bilder des Todes, die sich aus dem Unbewussten an die Oberfläche ...